
Karya Siddhi Hanuman Tempel - Vorgeschichte
Ein neuer Hanuman wird aus dem Ashram in Mysore herausragen und der Welt Frieden und Schutz bringen!
(Nach einem Bericht in der Datta Mala 1/2012 von Dasharatha)
Im Jahr 2010 war es Sri Swamijis Wunsch, dass die Statue für den neuen Hanuman-Tempel aus einem einzigen Stein gehauen werden soll.
Der Steinmetz Subramanyachar fand einen passenden Stein in der Nähe von Pulivendula (Andhra Pradesh). Der Monolith wurde in etlichen Monaten von 28 Steinhauern so zurecht gemeisselt, dass er die Form von Hanuman bekam und sein Gewicht für den Transport auf 200 Tonnen reduziert wurde.
Die Hanuman-Statue wurde schliesslich 45 Fuss hoch (fast 14 Meter), was fast 4 Stockwerken eines Hauses entspricht. Mit dem Tempel-Sockel hat die Statue sogar 70 Fuss Höhe erreicht (21 Meter oder 7 Stockwerke).
Die erste Grundsteinlegungs-Zeremonie wurde während den Navaratri Festlichkeiten im Oktober 2011 von Sri Swamiji durchgeführt.
Transport
Am Sonntag, 11. März 2012 wurde die gigantische Hanuman-Statue auf einem Schwertransporter mit 98 Rädern durch die Tore des Ashrams an seinen Platz geführt.
12 Tage dauerte der Transport, um Hanuman nach Mysore zu bringen.
Fest der Einweihung - Pratishtha
Nach den vielen und langen Vorbereitungen wurden die Karya Siddhi Hanuman-Statuen auf dem Dach sowie im Tempelinnern am 26. Dezember 2012 eingeweiht.
Dieser kraftvolle Tag war von morgens früh bis abends spät von Ritualen erfüllt, von Mantra-Gesängen der Priester und von Gebeten und Bhajans. Tausende von Menschen besuchten den Ashram und nahmen mit Hingabe und Begeisterung an dem historischen Ereignis teil.
"Dieser Hanuman-Tempel ist kein kleiner Tempel", sagte Sri Swamiji, "er ist einer der grössten weit und breit. Hanuman ist Prana (die Lebenskraft). Alle Weisen im Mahabharata (alt-indisches Epos) priesen Hanuman, indem sie prophezeiten, dass er der Brahma der Zukunft sein werde. Die Verehrung von Hanuman begann mit Ramas Manifestation. Die ersten Tempel für Hanuman wurden errichtet, als Rama noch lebte. Hanuman ist die eigentliche und gegenwärtige Inkarnation von Shiva. Er wollte Vishnu dienen und hat sich deshalb als Hanuman inkarniert. Shiva und Vishnu wetteifern freundschaftlich darum, wer wem dienen kann."
Der Höhepunkt der Einweihung begann mit dem Yantra Pratishtha genannten Ritual, in dem Sri Swamiji unter anderem ein grosses metallenes Yantra (eine geometrische Zeichnung der jeweiligen Gottheit entsprechend) unter die Karya Siddhi Hanuman-Gottheit im Tempel legte. Danach wurden Sri Swamiji und Sein Nachfolger Sri Balaswamiji von einem grossen Kran in einem Korb zu den Füssen der Hanuman-Statue auf dem Tempel gehoben, wo Sri Swamiji ein weiteres Yantra Pratishtha vollzog.
Von dort wurden die beiden Swamijis mit dem Kran ganz nach oben über die Kopfhöhe der Hanuman Statue auf dem Dach gehoben, um das Kumbhabhishekam zu vollziehen. Dabei wird die Tempelkuppel beziehungsweise hier die Hanuman-Statue mit heiligem und durch Mantras aufgeladenem Wasser übergossen.
Unter JAY! JAY! Rufen der riesigen Menge folgte das erste Abhishekam für die Hanuman-Gottheit durch Sri Swamiji im Innern des Tempels.
Siehe auch den Fotobericht auf der Webseite des Ashrams:
https://www.dattapeetham.org/ashrams/avadhoota-datta-peetham-mysore-main/events/2012/inauguration-of-70-feet-karyasiddhi-hanuman-and-dattatreya-jayanti-mysore-23-28-dec-2012

Die roh-behauene Statue auf dem Weg nach Mysore

sie kam auf vielen Raedern angerollt

Nach vielen Versuchen hat sie das Ashramtor passiert

nach der Aufrichtung