
Reisetipps
Dokumente
Der erste Schritt besteht darin, die Gültigkeit Ihres Reisepasses zu überprüfen und allenfalls eine Verlängerung zu beantragen. Als nächstes können Sie beim indischen Konsulat oder der indischen Botschaft in Ihrem Land ein Visum beantragen, das es Ihnen erlaubt, in Indien einzureisen und für eine beschränkte vorherbestimmte Zeit zu bleiben. Die indischen Konsulate sind normalerweise in größeren Städten. Ein Touristenvisum für drei oder sechs Monate dürfte für Ihre Zwecke genügen. Bitte führen Sie den Datta Peetham nicht als verantwortlich für ihren Besuch in Indien auf.
Es gibt die Möglichkeit, ein e-Visa zu beantragen, das 2 Monate gültig ist mit zweifacher Einreiseerlaubnis: https://indianvisaonline.gov.in/evisa/tvoa.html.
Reise/Flug
Ihr Reisebüro sollte Sie mit allen Informationen versehen, die Sie für Ihre Reise benötigen: Vorgehen für die Ausstellung oder Erneuerung des Reisepasses, die Adressen und Telefonnummern der indischen Konsulate/Botschaften, Gewichtslimite etc. Die Flugpreise können wesentlich variieren, je nachdem, welche Luftfahrtgesellschaft und welche Zeitperiode Sie wählen.
Bangalore/Bengaluru ist der nächstgelegene internationale Flughafen. Von dort erreichen Sie Mysore mit Bus, Zug oder Taxi in 3-4 Stunden.
In der Ankunftshalle des Flughafens in Bengaluru finden Sie Taxistände, bei denen Sie ein Taxi direkt nach Mysore buchen können, oder Sie können es sich im voraus bei einem Reisebüro in Mysore bestellen:
Sri Swamiji hat angewiesen, dass BesucherInnen in den Ashram aus Sicherheitsgründen nicht in der Nacht mit dem Auto unterwegs sein sollten. Sri Swamiji hat zudem Regelungen zu Öffnungs- und Ruhezeiten im Ashram in Mysore erlassen. Es gibt strikte Zeiten, in denen die Ashram-Tore geschlossen sind: Von 23.00 Uhr nachts bis 05.00 Uhr morgens. Diese Zeiten sollten bei der Buchung der Flüge zur Anreise in den Ashram und bei der Rückreise unbedingt beachtet werden. Es sind keine Ausnahmen zugelassen. Bei entsprechender Ankunft in Bengaluru kann ein Zimmer in einem Hotel in der Nähe des Flughafens gebucht werden, so zB.:
Shreyas Residence: www.shreyasresidency.com
Weitere Hotels in Bangalore mit Angabe von Standard und Entfernung zum Flughafen, siehe: http://www.bangalorehotels.org.uk/
Planen Sie genügend Zeit ein, um allfällige Verbindungsflüge zu erreichen, um die Zollformalitäten zu erfüllen und allenfalls den Flughafen (z.B. in Mumbai) zu wechseln.
Günstig telefonieren nach Indien aus der Schweiz mit Preselection-Nummer:
siehe www.teleswiss.ch.
Vorbeugen von Krankheiten
Nehmen Sie mindestens zwei bis drei Monate vor der Reise mit Ihrem lokalen Gesundheitszentrum (z.B. Tropeninstitut) Kontakt auf, um zu erfahren, welche Impfungen und Vorsichtsmaßnahmen empfohlen werden. Diese Empfehlungen sind abhängig von der Reisezeit und von der Gegend, die Sie besuchen wollen.
Denken Sie an einen guten Sonnenschutz und Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor. Wenn Ihnen die Hitze Schwierigkeiten macht, kaufen Sie Elektrolyte von der lokalen Apotheke und trinken Sie viel Flüssigkeit, um eine Dehydrierung zu vermeiden.
Essen und Trinken
Wie in anderen tropischen Ländern ist auch Indien auf die Qualität des Wassers und der Speisen zu achten, um unnötige oder auch gefährliche Krankheiten zu vermeiden.
Erste Regel:
Trinken Sie kein lokales Wasser. Das ist die üblichste Quelle von Darm-Amöben, welche Durchfall verursachen und sogar chronische Verdauungsstörungen nach sich ziehen können. Auch gefährlichere Krankheiten, wie Hepatitis, können durch Trinkwasser übertragen werden.
Zur Zeit ist Mineralwasser in Flaschen (geschlossene) überall in Indien erhältlich, aber manchmal nicht in entfernt gelegenen Dörfern. Versichern Sie sich, dass die Flasche tatsächlich geschlossen ist, bevor Sie sie kaufen.
Eine andere Möglichkeit besteht in einem zuverlässigen tragbaren Wasserfilter, wie sie in Trekkingläden erhältlich sind. Oder sie können das Wasser abkochen, bevor Sie es trinken.
Zweite Regel:
Nehmen Sie ein Taschenmesser mit, und schälen Sie alle rohen Gemüse und Früchte vor dem Essen. (Hinweis: das Taschenmesser darf nicht im Handgepäck in das Flugzeug genommen werden).
Dritte Regel:
Vermeiden Sie es, Nahrung von Straßenverkäufern zu kaufen. Besonders kritisch sind Eiscreme und frittierte Speisen.
Wenn Ihnen stark gewürzte Speisen Verdauungsschwierigkeiten machen, bringen Sie einige sichere Reserven mit, wie z.B. Fruchtstengel oder Ihre bevorzugten Crackers. In den Städten, so auch in Mysore, sind inzwischen viele westliche Nahrungsmittel erhältlich.
Gepäck
Die Elektrizitätsversorgung ist an vielen Orten in Indien unzuverlässig. Am besten bringen Sie eine Taschenlampe mit. Die indische Stromspannung ist 240 Volt, unsere elektrischen Geräte und Stecker (ausgenommen sind 3-Pol-Stecker) sind verwendbar.
Innerhalb der letzten paar Jahre hat auch in Indien der westliche Stil Fuß gefasst, vor allem in Großstädten wie Bengaluru, zum Teil auch bereits in Mysore. Beim Packen denken Sie „weniger ist besser“ und vermeiden so Übergewicht beim Flug. Außerdem könnten all die schönen Stoffe, Schnitzereien, Kupfer- und andere indische Handarbeiten Platz in Ihrem Koffer beanspruchen, wenn Sie heimreisen. Das vielseitige Angebot von Musikalien (CD, MC, DVD), Büchern und Fotos, die von Sri Swamiji veröffentlicht wurden und im Ashram erhältlich sind, verführt ebenfalls dazu, das Gepäck auf der Heimreise zu überladen.
Geld und Wertsachen
In Bangalore und Mysore können Sie problemlos CHF, EURO oder Dollar wechseln.
Traveller Checks werden inzwischen nur noch in US Dollar akzeptiert.
Kreditkarten sowie Maestro-Karten sind gebräuchlich, v.a. in grossen Städten wie Mysore. Im Ashram gibt es eine Bankfiliale, bei der Sie Fremdwährungen wechseln (dazu benötigen Sie den Reisepass), oder per Kreditkarte Geld beziehen können. Es gibt einen Bankomaten, der Kredit- oder Maestro-Karten akzeptiert.
Seien Sie vorsichtig mit Ihren Wertsachen. Es empfiehlt sich, einen dünnen Beutel oder Gurt unter der Kleidung zu tragen, zusätzlich zu Ihrer Tasche oder Geldbörse, die Sie außen tragen.
Nach der Ankunft in Indien
Fühlen Sie sich nicht bedrängt durch lokale Träger am Flughafen, wenn Sie ankommen. Die meisten Flughäfen haben Gepäcktrolleys, sodass Sie Ihr Gepäck selbst transportieren können, wenn Sie dies wünschen.
Die meisten Taxis und andere Transportmittel können innerhalb der Flughäfen an Schaltern gebucht werden. Auch Banken sind innerhalb der Flughäfen zu finden, sodass Sie etwas Geld unmittelbar wechseln können (da der Import indischer Währung, den Rupees, verboten ist).
Kleidung
Mark Twain sagte: „Kleider machen Leute. Nackte Leute haben wenig oder keinen Einfluss auf die Gesellschaft“.
Für ein unbeschwertes Reisen und aus Respekt gegenüber der einheimischen Bevölkerung empfiehlt es sich, die Kleidung an die Bräuche des Landes anzupassen.
Wir wünschen Ihnen eine glückliche und angenehme Reise